Atha Yoga Anusasanam

„Jetzt ist die Zeit, gemeinsam Yoga zu lernen“ (Patanjali: Yogasutra I.1)

Zertifiziert für Yoga Alliance & ZP Prävention

Yogalehrer-Ausbildung in Berlin 2025 mit Kassenzertifizierung

540 Std.

Lerne Yoga zu unterrichten. 

Du möchtest Teil werden einer Gemeinschaft engagierter Yoga-Menschen?

Werde Teil der YCBA YogaCircle Berlin Akademie-Familie und absolviere eine hochkarätige und ganzheitliche 540 Stunden-Ausbildung über zwei bis vier Jahre mit lokalen und internationalen Yogis. Lerne Yoga zu Unterrichten. 

Nach Abschluss der Ausbildung...​

erhältst du das begehrte YogaCircle Berlin Zertifikat 200h bzw. 540h mit Zugang zur Kassenzertifizierung und zusätzlich das Yoga Alliance 200h Zertifikat. Bei Fragen zu der Kassenzertifizierung kontaktiere uns gerne.

Yogalehrer-Ausbildung 200Stunden Zertifikat

Nach Abschluss der Ausbildung...​

erhältst du das begehrte YogaCircle Berlin Zertifikat 200h bzw. 540h mit Zugang zur Kassenzertifizierung und zusätzlich das Yoga Alliance 200h Zertifikat. Bei Fragen zu der Kassenzertifizierung kontaktiere uns gerne.

Yogalehrer-Ausbildung 200Stunden Zertifikat

Die YCBA Methode - Yoga von Grund auf 

Mit therapeutischem modernen Yoga hilfst Du Deinen Yogaschülern, die oft einfach wegen Rückenschmerzen zum Yoga kommen und schaffst Dir damit treue Schüler!

Über die Ausbildung

Wir haben eine Mission:
Dich als Yogalehrer*in gut auszubilden, damit Du erfolgreich damit wirst und Dein Leben und das Leben Deiner Schüler*innen zum Guten veränderst.

YogaCircle_TTU_LowRes-160
YogaCircle_TTU_LowRes-108

Yogalehrer-Ausbildung in der YogaCircle Berlin Akademie

Die Studios der YCBA befinden sich im lebhaft-gemütlichen „In-Bezirk“ Prenzlauer Berg und in einer neu sanierten Remise im angrenzenden Bezirk Weissensee, zentral gelegen, direkt am Antonplatz. Hier in Weißensee finden auch die Yoga Aus- und Weiterbildungen statt. 

Genieße entspanntes Hauptstadt-Flair und „Nostalgie“ in Weissensee –mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bist du ganz schnell überall, wo es dich hinzieht.

Das macht uns aus

International –
aber keine Ausbildungsfabrik

In der YogaCircle Berlin Akademie verbinden sich internationale Standards mit einer lokalen Yogaschule, in welcher unsere Absolventen das Unterrichten üben können!

Ein Ausbildungsprogramm aus einem Guss

Das YCBA Ausbilderinnen-Team besteht aus sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten, aber uns verbindet eine Mission: 

Klarheit, Leidenschaft für Yoga, Transparenz und die geradezu nerdige Hingabe für das Ausbilden.   

Ein Guru-System gibt es bei uns nicht!

Wir ermächtigen unsere Schüler und Auszubildenden stark und klar aus sich selber heraus zu denken und zu handeln.

Wir ehren die klassischen Yogatraditionen und vermitteln zugleich ein Yoga für Yogalehrer und Yogaschüler des 21. Jahrhunderts.

YCBA Ausbildungen und Fortbildungen ergänzen einander optimal

Die Grundlage aller YCBA Aus- und Weiterbildungen schaffen wir mit dem berühmten YCBA Basics:

Eine Intensivwoche Yoga in welcher du grundlegendes Wissen über die Anatomie & Biomechanik in den Asanas erhältst und ihre richtige und gesunde Ausführung lernst. Du praktizierst die fünf wichtigsten Pranayamas des Yoga und erfährst die spannenden Hintergründe der verschiedenen Yoga Traditionen und der Yoga Philosophie. 

Auf das YCBA Basics baut dann das Modul B auf, in welchem du das Unterrichten lernst. Im Modul C vertiefst du sämtliche Unterrichtsmethoden und entwickelst für deine Schülerschaft passgenaue Unterrichtsstrategien.

Zusätzlich lernst  Yogastile, die du neben deinem Hatha oder Vinyasa Unterricht ergänzend anbieten kannst wie Yin Yoga, Hormonyoga, Ayurveda Yoga Therapie.

Du lernst strukturell verschiedene Arten des Yoga-Unterrichts

Der weit gefächerte YCBA Lehrplan ermöglicht dir, dich in verschiedene Richtungen weiter zu entwickeln und deinen Yogaunterricht kontinuierlich methodisch zu verbessern.

Denn du lernst strukturell verschiedene Arten des Yoga-Unterrichts, angefangen bei anatomisch korrekten Ausrichtungsklassen und Workshops bis hin zu rhythmischen und dynamischen Vinyasa Flow Klassen.

Detaillierter Lehrplan

YCBA Auszubildende erhalten einen detaillierten Lehrplan, der nicht nur Asanas und die Fähigkeit, diese zu unterrichten, umfasst, sondern sich auf Yoga-Geschichte, Philosophie und das Erzählen von Mythen und Geschichten erstreckt. 

YCBA Auszubildende erhalten einen detaillierten Lehrplan, der nicht nur Asanas und die Fähigkeit, diese zu unterrichten, umfasst, sondern sich auf Yoga-Geschichte, Philosophie und das Erzählen von Mythen und Geschichten erstreckt. Mudra, Mantra und Meditation sind ebenfalls Bestandteil neben Anatomie, Biomechanik und Kinesiologie. Dein Yogaweg umfasst Unterrichtseinheiten zu Hatha Yoga, Vinyasa Yoga, Yin Yoga, Yoga und Meditation.

YCBA Trainees üben vom ersten Tag an das Anleiten

YCBA Trainees üben vom ersten Tag an das Anleiten von Asana und einer Praxis. Das Lehrpraktikum beinhaltet spezifische progressive Lektionen, mit denen unsere Trainees die Fähigkeiten und Techniken erlernen und verinnerlichen, die es braucht, um eine Yoga-Klasse solide zu unterrichten und Wissen zu vermitteln.

Begeisterte Teilnehmer*innen

Benjamin

540h-Ausbildung

Dein Weg zur ZPP Kassenzertifierung

Unsere 540 Stunden Yogalehrer-Ausbildung entspricht den neuen Richtlinien für die Zulassung durch die Zentrale Prüfstelle Prävention und übertrifft diese sogar.

In der YCBA absolvierst Du eine Ausbildung von 540 Stunden / 720 UE mit abschließender Prüfung (entsprechend dem BDY) bei von der ZPP anerkannten Ausbildungsleitern.

Mit dem Absolvieren dieser Ausbildung kannst du deine Zertifizierung bei der Zentralen Prüfstelle Prävention beantragen. Bei fehlendem „Grundberuf“ gibt es weitere Voraussetzungen, z. Zt. musst du 200 Stunden Unterrichtserfahrung nachweisen.

Natürlich erarbeiten wir gemeinsam mit Dir im Rahmen der Level II-Ausbildung alles, was du für den Zertifizierungsprozess brauchst.

Dein Weg dorthin

1. YCBA Level I 200 Std. oder Anerkennungsmodul

2. YCBA Level II 340 Std.

3. Prüfung:

Für das volle Zertifikat der YogaCircle Berlin Akademie 540 Stunden bedarf es einer zusätzlichen Prüfung.

Die Prüfung besteht aus verschiedenen Bausteinen, u.a. einem Katalog aus Prüfungsfragen zu Anatomie und Philosophie, einer Hausarbeit und einer Prüfungsklasse.

Anerkennung anderer Ausbildungen sind nach Absolvieren eines Anerkennungsmoduls möglich!

Du hast eine Yogalehrer-Ausbildung abgeschlossen


a) von mindestens 500 Stunden (á 60 Min)

b) mit einer abschließenden Prüfung

c) und einer Mindestlaufzeit von 2 Jahren

d) die du an EINEM Ausbildungsinstitut absolviert hast (ist dies nicht der Fall, gibt es Lösungen für dieses Erfordernis)
Du hast ein Studium absolviert bzw. eine Ausbildung mit medizinischem oder pädagogischen Inhalten

Oder – wenn Punkt 2. auf Dich nicht zutrifft – Du kannst nachweisen, daß Du NACH Abschluss der 500/540 Stunden und nach Ablauf der zwei Jahre seit Ausbildungsbeginn 200 Zeitstunden Hatha Yoga unterrichtet hast 

Du lernst die bewährte YCBA - Methode Yoga zu unterrichten.

Mit therapeutisch modernen Yoga hilfst du deinen Schüler*innen, die oft einfach wegen Rückenschmerzen zum Yoga kommen und schaffst dir damit treue Schüler.

Mit der YCBA – Methode hast du Werkzeuge, mit denen Du in deinem eigenen persönlichen Stil und deine eigenen Themen unterrichten und damit genau die Schüler erreichen kannst, die du haben möchtest.

Sharada Devi beantwortet deine Fragen

Das sagen unsere lieben Schüler:innen über die Ausbildungen

Laura
Laura540 Std. Ausbildung
"Mein Kassenkurs ist in Rekordzeit zertifiziert worden. Lieben Dank für alle Tipps und Informationen im Vorfeld, ohne die wäre ich definitiv nicht so schnell durchgekommen."
Marcel
Marcel
Ich habe bereits einige Jahre Yoga praktiziert und habe nach einer Ausbildung gesucht – um meine eigene Praxis zu vertiefen und um auch andere Menschen unterrichten zu können. Nach einiger Recherche im Internet bin ich auf die YCBA gestoßen.

Die Ausbildungsinhalte klangen fantastisch – nun zur ersten Probestunde bei Thomas.

Bereits im Gespräch im Büro mit den Mitarbeiterinnen habe ich mich sehr wohl gefühlt, die Probestunde bei Thomas hat dann für die endgültige Entscheidung gesorgt: Ja, hier möchte ich gern meine eigene Praxis vertiefen und lernen zu lehren. Die freundliche, offene Art und der Stil im YCBA haben mich sofort überzeugt – und der erste Ausbildungsteil hat für mich bestätigt: Eine sehr gute Entscheidung! Für alles, was mir hier bezüglich der Philosophie, Anatomie, den Asanas, Atemtechniken, Mudras und Mandras und und und ... bereits vermittelt wurde bin ich sehr dankbar!

Ein wunderbares Team mit einer tollen Einstellung und einem tollen Ausbildungskonzept!
Amy McDonald
Amy McDonaldYoga Teacher, Melbourne Australia
"As a Yoga teacher who has studied with some of the world´s best teacher trainers, I´m very discerning about where I invest my time and money when it comes to ongoing training. The Yoga Circle Berlin Academy is exceptionally professional, an it´s high quality programs and trainings are always infused with warmth, fun and a passion for Yoga."
Clarissa Dierang
Clarissa Dierang
„Ich danke euch für die Youtube Klassen! Eigentlich hätte ich in dieser Woche die 200 Std. Ausbildung begonnen…jetzt kann ich euch zumindest schon einmal "digital-live“ kennenlernen und an euren Klassen teilnehmen. Mein Gefühl dabei: Die YCBA war genau die richtige Entscheidung (Intutition?) und ich freue mich nun umso mehr auf meinen Ausbildungsstart im November!“
Yvonne
Yvonne200 Std. Ausbildung
"Sharada und Thomas teilen mit viel Freude ihr Wissen und unterstützenihre SchülerInnen.

Alle, die Ihr Yoga-Wissen vertiefen wollen und den Wunsch haben in die Welt der Asanas, des Pranayama und der Mediation einzutauchen sind in der YCBA genau richtig. Ich habe während der Ausbildung viel über Yoga gelernt und meine eigene Praxis weiterentwickelt. Nun fühle ich mich gut vorbereitet und bin neugierig darauf, noch mehr zu lernen."

Nach dem Abschluss des Kurses erhältst du dein 540 Std. YogaCircle Berlin Akademie Zertifikat

YogaCircle_TTU_LowRes-215

Mehr Infos über unsere Level I + Level II Ausbildungen

LEVEL I

200 Stunden Ausbildung

LEVEL II

340 Stunden Ausbildung

Preise

540 Stunden Yogalehrer - Ausbildung mit KK-Zertifizierung

308,25 € /mtl.*

Einmalzahlung: 7.300,- € all inklusive
*Ratenzahlung: 308,25 € mtl. / 24 Monate zzgl. 500,- € Anzahlung

Trage dich ein für ein kurzes Kennenlerngespräch: Erfahre, welche Boni auf dich warten!

In einem ausführlichen Beratungsgespräch mit Sharada werdet ihr gemeinsam herausfinden, ob die Ausbildung zu dir passt. Wenn du Interesse daran hast, die korrekte Ausführung von Asanas zu erlernen, Unterrichtsmethoden zu verstehen und die philosophischen Hintergründe des Yoga zu erkunden, wirst du in unserer Ausbildung optimal gefördert und unterstützt.

Ja, das kannst du auf jeden Fall, denn genau das ist unser Ziel.

Um dir diesen Übergang von der Ausbildung zur Praxis zu erleichtern, haben wir in der YogaCircle Berlin Academy die New Teacher Klassen eingerichtet. Hier können die Ausbildungsgruppen direkt nach ihren Lehrproben mit dem Unterrichten beginnen. Diese Klassen sind kostenlos für die Teilnehmer und bieten die Möglichkeit, sich gegenseitig Feedback zu geben und gemeinsam zu unterrichten. Zudem hast du die Gelegenheit, einige echte Schüler zu unterrichten, was dir hilft, ganz automatisch und gleichzeitig systematisch in den Prozess des Yoga-Unterrichtens einzutauchen.

Ich bin begeistert von diesem Ansatz, und ich habe bereits viele talentierte Yogalehrerinnen und -lehrer für unsere Akademie gewinnen können. Sie zeigen Engagement, entwickeln sich weiter und ziehen die Schüler immer wieder an. Das ist eine großartige Chance für alle Beteiligten!

Beim Abschluss der Level I Ausbildung handelt es sich um eine Lehrprobe, für die wir euch gezielt auf eine Sequenz vorbereiten.

Wir vermitteln euch verschiedene Unterrichtsmethoden, und am sechsten Wochenende unterrichtet ihr diese Sequenz. Dabei überprüfen wir alle Unterrichtstechniken, die ihr während der sechs Wochenenden gelernt habt.

Wenn ihr regelmäßig teilnehmt und vielleicht sogar zusätzlich übt, ist die Lehrprobe absolut machbar. Es macht großen Spaß und bietet ein fantastisches Erfolgserlebnis. Ich habe noch nie erlebt, dass jemand, der sich gut vorbereitet hat, die Lehrprobe nicht bestanden hat.

Hatha Yoga ist ein Überbegriff und kein spezifischer Stil, wie man ihn in der heutigen Yogalandschaft kennt. Es bezieht sich auf die körperliche Praxis des Yoga, bei der die Körperarbeit im Vordergrund steht. Unser Ziel ist es, eine präzise und saubere Körperarbeit zu vermitteln.

Ein großes Vorbild für uns ist B.K.S. Iyengar, der als einer der Begründer des Hatha Yoga gilt. Unsere Ausbildung orientiert sich an der Iyengar-Methode, die einen starken therapeutischen Ansatz verfolgt und großen Wert auf korrekte Ausrichtung legt. Diese Aspekte sind uns in unserer Grundlagenausbildung besonders wichtig, da sie eine solide Basis für die Praxis schaffen.

 

Die Gründerin Sharada hat verschiedenen Traditionen und Stilen gelernt und festgestellt, dass es bestimmte Ansätze gibt, die sie aus ihrer eigenen Körpererfahrung und ihrem Hintergrund als Pilateslehrerin nicht unterrichten möchte.

In Zusammenarbeit mit einer Physiotherapeutin hat sie die klassischen Asanas analysiert und untersucht, welche Muskeln aktiviert werden müssen, welche Gelenke stabilisiert werden sollten und wo potenzielle Gefahren in der Praxis liegen. Diese Erkenntnisse haben sie sehr begeistert und ihr Bedürfnis nach einer gesunden Praxis gestärkt.

Genau dieses Wissen möchten wir weitergeben. Daher legen wir in unserer Ausbildung einen besonderen Schwerpunkt auf Anatomie und Biomechanik.

Eine häufige Frage ist, ob man die Ausbildung neben dem Beruf schaffen kann. Die Antwort ist ja, das ist möglich!

In der Level 1 Ausbildung nimmst du dir einmal eine ganze Woche frei, die du sogar als Bildungsurlaub anrechnen lassen kannst, wenn du angestellt bist.
Sowohl in der Level 1 als auch in der Level 2 Ausbildung folgen 6-11 Wochenenden. Zwischen den Wochenenden gibt es regelmäßig Pausen von zwei bis vier Wochen, damit du Zeit hast, das Gelernte zu verarbeiten und auch persönliche Zeit für dich und deine Familie einplanen kannst. Natürlich kannst du auch mehr tun, wenn du möchtest, und wir unterstützen dich dabei, indem wir einen Raum für zusätzliches Üben zur Verfügung stellen.

Wie viel du in dieser Zeit schaffst, liegt ganz bei dir. Wir haben bereits viele Absolventen mit Vollzeitjobs und Familien ausgebildet, die die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Auch du kannst das schaffen!

Unsere Level I Ausbildung findet zweimal pro Jahr statt. Im Frühjahr sowie im Herbst und geht über etwa 6 Monate.

Eine genaue Auflistung aller Ausbildungstermine findest du hier

Wir legen großen Wert auf Transparenz und es gibt es bei uns keine versteckten Kosten. Wir bieten einen klaren Preis an, entweder als Einmalzahlung oder in Raten. Es gibt einige Bücher, die du dir nach Bedarf anschaffen kannst, und wir informieren dich im Voraus darüber. Die Kosten dafür belaufen sich auf maximal 100 Euro. So kannst du sicher sein, dass du während der gesamten Ausbildung keine unerwarteten Ausgaben hast.

Ja, kannst du! Wir bieten die Ausbildungen in einem Live-Online-Format an, ergänzt durch On-Demand-Module, die du flexibel nutzen kannst. Uns ist es wichtig, dass auch unsere Online-Teilnehmer aktiv am Übungsprozess teilnehmen. Daher integrieren wir sie vollständig in die Ausbildung vor Ort.

Die Teilnehmer werden in Breakout-Räume verschoben, um gemeinsam zu üben und sich gegenseitig anzuleiten. Wenn du nach der Online-Ausbildung direkt ins Praktizieren und Unterrichten einsteigst, was dein Ziel sein könnte, wirst du schnell in den Prozess hineinkommen und wirst keine nennenswerten Nachteile verspüren.

Die Yoga Alliance ist ein amerikanisches Institut, das sich zum Ziel gesetzt hat, bestimmte Mindeststandards festzulegen, bevor es sein Yoga Alliance Registry Mark vergibt. Diese Mindeststandards werden in der Praxis oft nicht überprüft. Das bedeutet, dass jeder, der den Zertifizierungsprozess durchläuft, ein Yoga Alliance-Zertifikat erhalten kann, unabhängig von der Qualität der Ausbildung.

Obwohl einige möglicherweise von einem Yoga Alliance-Zertifikat im Ausland profitieren, ist es in Deutschland entscheidend, eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu absolvieren, insbesondere wenn du in Richtung Kassen-Zertifizierung streben möchtest.

ten

Als Yogalehrerin arbeitest du meistens als Selbständige. Als Selbständige bestimmst du selber, was du und deine Arbeit wert sind. Gestalte deinen Yogabusiness so, daß du das verdienst, was du verdienen möchtest. Gibst du Stunden in einem Yogastudio, kannst du zwischen 20,- und 100,- Euro pro 60-90 Minuten – Klasse verdienen. Gibst du Yoga-Retreats, kannst du für ein Wochenende 150,- Euro pro Schülerin nehmen. Gibst du Kurse mit Zuschuss der Krankenkassen, solltest du mindestens 150,- Euro pro Teilnehmer nehmen. Du ahnst es aber schon: Viel hängt davon ab, ob du Yogaschülerinnen an dich binden kannst und ob du von Yoga-Interessierten gefunden wirst bzw. an wen und wohin zu dich wendest um dein Yoga-Angebot zu verkaufen.

2000,- bis 3500,- Euro solltest du schon einkalkulieren für eine vernünftige Yogalehrer-Grundausbildung von 200 Stunden. Bei 4000,- Euro zahlst du entweder für den Rolls Royce des Ausbilders oder für extrem hohe Marketingkosten, da es offensichtlich nicht genügend persönliche Empfehlungen gibt – teurer heißt also nicht unbedingt besser.

Theoretisch kann sich jeder in Deutschland Yogalehrer nennen. Langfristigen Erfolg im Yogabusiness wirst du aber nur haben, wenn du dich regelmäßig fortbildest und an deinen Skills arbeitest. Üblicherweise kannst du nach einer 200 Stunden Grundlagen-Ausbildung schon einen anständigen Yogaunterricht anbieten, solltest dich aber spätestens nach 2 Jahre Yoga unterrichten weiterbilden.

Die Dauer für eine 200 Stunde Yogalehrer-Ausbildung variiert von einem Monat bis zu zwei Jahren. Sinnvoll ist, gerade die Yoga-Grundlagen-Ausbildung relativ an einem Stück, also zum Beispiel innerhalb von sechs Monaten zu absolvieren. So kommst du gut rein ins Unterrichten und hast genügend Schwung, um nach der Lehrprobe gleich loszulegen. Die volle 540 Stunden Yogalehrer-Ausbildung zur Erlangung der Krankenkassen-Zertifizierung muss über mindestens zwei Jahre gehen. Hier absolvierst du nach der 200 Stunden Yogalehrer Ausbildung die 340 Stunden Yogalehrer Aufbau-Ausbildung.

Ein guter Yogalehrer, eine gute Yogalehrerin weiß, was sie unterrichtet. Mit dem Ziel Yoga in seiner Essenz weitergeben zu können. Sie hat Grundkenntnisse der Anatomie, Biomechanik und der Bewegungskontrolle und baut eine Yogastunde so auf, daß ihre Schüler gesund an Körper und Geist aus der Stunde hinausgehen. Ihr Ziel ist es, den Schülern zu dienen (statt sich selber darzustellen oder die eigenen Probleme mit der Gruppe zu teilen). Dafür braucht sie Grundkenntnisse der Yogaphilosophie und weiß Unterrichtstechniken strategisch gezielt einzusetzen. Stetiges Selbststudium und Achtsamkeit in den Yogaklassen sind ein weiteres Zeichen.

Du schreibst lieber eine E-Mail?

Du schreibst lieber eine
E-Mail?

Wofür interessierst du dich?

NEWSLETTER

Yoga & mehr

Informiere dich mit unserem Newsletter über das, was in der YCBA geschieht, bleibe up-to-date und erhalte Infos zu allem, was dich interessiert.