Yogalehrer-Ausbildung in Berlin 2025/2026
Von der Yogalehrerin zum erfolgreichen Yoga-Profi mit der YCBA-Aufbauausbildung
340 STUNDEN| ZPP Prävention
Yogalehrer-Ausbildung mit Zugang zur Krankenkassenzertifizierung in Berlin
FLEXIBLER AUSBILDUNGSSTART: BEGINNE JEDERZEIT


Deutschlands erste Yoga-Ausbildung mit integriertem Business-Coaching
Von der Yogalehrerin zum erfolgreichen Yoga-Profi mit der YCBA-Aufbau-Ausbildung
- Hast du in deiner Yoga-Grundausbildung ausreichend Anatomie, Biomechanik, anatomisch fundiertes Sequencing und therapeutisches Grundwissen gelernt, um gesund und sicher zu unterrichten?
- Fragst du dich schon seit Längerem, wie du dir mit Yoga eine auch finanziell erfolgreiche Selbstständigkeit aufbauen kannst?
- Suchst du noch die Schule, in welcher du dein Wissen vertiefen und an deiner Unterrichtstechnik feilen kannst, ohne gleich eine festen Stil oder eine bestimmte Philosophie übernehmen zu müssen?
- Strebst du die ZPP-Kassenzertifierung an?
Nach Abschluss der Ausbildung ...
erhältst du das begehrte YCBA-Zertifikat 540 Std. mit Zugang zur Kassenzertifizierung. Bei Fragen zu der Kassenzertifizierung kontaktiere uns gerne.

Nach Abschluss der Ausbildung...
erhältst du das begehrte YogaCircle Berlin Zertifikat 200h bzw. 540h mit Zugang zur Kassenzertifizierung und zusätzlich das Yoga Alliance 200h Zertifikat. Bei Fragen zu der Kassenzertifizierung kontaktiere uns gerne.



Hast du in deiner Yoga-Grundausbildung ausreichend Anatomie, Biomechanik, anatomisch fundiertes Sequencing und therapeutisches Grundwissen gelernt, um gesund und sicher zu unterrichten?
Fragst du dich schon seit Längerem, wie du dir mit Yoga eine auch finanziell erfolgreiche Selbstständigkeit aufbauen kannst?
Suchst du noch die Schule, in welcher du dein Wissen vertiefen und an deiner Unterrichtstechnik feilen kannst, ohne gleich eine festen Stil oder eine bestimmte Philosophie übernehmen zu müssen?
Strebst du die ZPP-Kassenzertifierung an?
Über die Ausbildung
„Yoga heißt für mich, im Unterricht mein Bestes zu geben. Deshalb lerne ich immer weiter!“
- YCBA Zertifikat 540 Std
- Flexibilität: Beginne jederzeit
- Dein wichtiger Schritt zur Zulassung der Krankenkassen-Zertifizierung
- Die YCBA Level II-Ausbildung baut auf der Level-I Ausbildung auf. Quereinsteiger absolvieren das YCBA Basics als Anerkennungmodul.
- Hatha & Vinyasa Yoga basierend auf B.K.S. Iyengar, Patthabi Jois, Noah Mazé u. a.



Bist du bereit für das nächste Level?
Wir fordern und fördern dich auf deinem persönlichen Yogaweg
Dabei lernst du alles, was du für einen exzellenten Yogaunterricht brauchst, ganz gleich, ob du anatomisch & biomechanisch orientierte bzw. therapeutische Ausrichtungsklassen oder Vinyasa-Flow-Klassen anleiten möchtest. Wir wollen, dass du deinen persönlichen Stil entwickelst und dir wichtige Themen in deinen Unterricht einflechten kannst.
Gezielte Förderung
Erfahre gezielte Förderung durch Sharada Devi und das YCBA-Expertinnenteam in 10 Pflichtwochenenden (im Yogastudio und/oder live online). Vertiefe deine Lehrfähigkeiten und gewinne Routine und Sicherheit für deinen Unterricht.
Finde deine Themen und Stärken
Finde deine Themen und deine Stärken und bringe Fokus in dein Yoga-Angebot. Bringe deine Themen, deine Fähigkeiten und deine neuen Angebote gezielt nach draußen und verdiene mehr Geld, indem du das Yoga-Business-Coaching richtig umsetzt.
Gezielte Förderung
Erfahre gezielte Förderung durch Sharada Devi und das YCBA-Expertinnenteam in 10 Pflichtwochenenden (im Yogastudio und/oder live online). Vertiefe deine Lehrfähigkeiten und gewinne Routine und Sicherheit für deinen Unterricht.


Finde deine Themen und Stärken
Finde deine Themen und deine Stärken und bringe Fokus in dein Yoga-Angebot. Bringe deine Themen, deine Fähigkeiten und deine neuen Angebote gezielt nach draußen und verdiene mehr Geld, indem du das Yoga-Business-Coaching richtig umsetzt.
Werde Teil einer Gemeinschaft von Yogis
Gewinne neue Freunde und Weggefährten für mehr Gemeinschaft und Synergien.


Flexibilität
Beginne die Aufbau-Ausbildung jederzeit bzw. lasse dir im Beratungsgespräch mit Sharada Devi die für dich individuell passende Reihenfolge zusammenstellen.
Unter anderem lernst du:
Unterrichtstechniken revisited
Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Physiotherapie, Kinesiologie sowie Bewegungslehre fließen fortwährend in den Unterricht ein. Lerne in einer Gruppe engagierter Yogalehrer*innen, deinen Unterricht zu verfeinern, dein Unterrichtsspektrum zu erweitern und auch deine eigene Praxis weiterzuentwickeln.
- Die Vielschichtigkeit und Aufgabe von Instruktionen abhängig von der Art der Klasse
- Methoden der Demonstration von Asanas bzw. Schlüsselaktionen
- Einsatz von Hilfsmitteln, therapeutisch induzierte Abwandlungen
- Grundsätze für die manuelle Ausrichtung der Schüler, Hilfestellung durch Partner
- Yoga Philosophie -Wege und -Mythen für den Yogaunterricht und den Alltag
- Einflechten von Themen in den Asanaunterricht
- Anleiten von Pranayama, Kontemplation und Meditationen
- Ethik und innere Haltung
Erstellen von Sequenzen für
- Klassen mit dem Schwerpunkt auf Alignment
- Potpourri-Klassen Level I - III sowie All Levels / Mixed Levels
- Nerd-Klassen“ um eine Stellungsgruppe oder sogar nur eine Asana herum / Mikrosequencing
- Vinyasa Flow – Klassen von Level I bis all Levels
- Klassische Hatha Yoga – Energietechniken, Energie-Klassen
- Regeln für zielgruppenspezifische Klassen (Kinder, Senioren, Schwangere, Trauma u.a.)
- Therapeutische Klassen
Planung & Business
- Workshop vs. Offene Klassen und Kurse
- Yoga-Retreats
- Planung von Anfänger- und Aufbaukursen oder Wochenenden
- Planung von Krankenkassenkursen
- Persönliches Coaching bei der ZPP-Krankenkassen-Zertifizierung
- Firmenyoga
- Planung Deiner Karriere als erfolgreiche Yogalehrerin – Business Coaching
Aufbau der 340-Std.-Yogalehrer-Ausbildung mit Zugang zur Kassenzertifizierung
Die YCBA 340-Std.-Level-II-Ausbildung gliedert sich in das Modul C (9 Pflichtmodule) & Modul D (3 Wahlpflichtmodule)
Die genaue zeitliche Abfolge kann nach Absprache flexibel gestaltet werden
MODUL C
Werde Yoga-Profi!
Eine Besonderheit der YCBA 340-Stunden-Aufbauausbildung ist, dass du neben systematisch aufeinander aufbauenden Wochenenden und dem Mentoring-Kurs mit Sharada Devi auch die Gelegenheit erhältst, bei anderen deutschlandweit anerkannten Yoga-Ausbilder*innen zu lernen.
Die YCBA-Level-II-Ausbildung baut auf der Level-I-Ausbildung auf. Quereinsteiger absolvieren das YCBA Basics als Anerkennungmodul.
Für die Krankenkassenzulassung bedarf es eines Ausbildungszeitraumes von mindestens 2 Jahren.
Tantrische Meditation und
Yoga Nidra 20h
Teacher Tune-up 40h
Sequencing- und Unterrichtsstrategien
Vinyasa Flow &
Yoga-Mythologie 20h
Modern Yoga Essentials –
bewegte Anatomie 20h
Anatomie –
Peak Pose Sequencing 20h
Yoga und Medizin
(Medical Yoga) 30h
Gesundheit und Prävention –
ZPP Kassenzertifizierung 30h
Restorative Yoga –
Stress und Nervensystem 20h
Pre- und Postnatal Basics 20h
Live Online Mentoring Sessions
Abschlussprüfung
MODUL D
60 Std. Wahlpflichtmodule oder Anerkennungsmodul YCBA Basics
ÜBER DIE AUSBILDUNGSZEITEN
Die genauen Ausbildungszeiten werden dir gesondert mitgeteilt. Überwiegend finden sie zu folgenden Zeiten statt: Fr von 14.30 – 18.30 Uhr und Sa/So von 9.30-17.30



BUSINESS COACHING

Begleitendes Coaching – Online-Kurs mit Live Calls
Nach dem Business-Coaching wirst du:
- Klarheit haben über Dein Yoga-Angebot und Deine Zielgruppe
- Mit glasklaren Formulierungen deine Nische und Positionierung hervorheben können
- Geld ist Energie: Preisgestaltung verstehen und gezielt einsetzen
- Dein Marketing auf deine Zielgruppe ausrichten
- Entspannt deine Kurse, Retreats & Privatstunden verkaufen
- Buchhaltung, Steuern & Recht nicht mehr fürchten
Manifestiere deine Yoga-Vision!
Begeisterte Teilnehmer*innen
Jana
340h-Ausbildung
Namaste, wir sind Sharada Devi und das YCBA-Ausbilderinnenteam

Mein Ausbilderinnenteam und ich lieben und leben Yoga bereits seit langer Zeit. Trotz meiner umfassenden Erfahrung als YogalehrerInnen – und in meinem Fall über 2000 Stunden Yogalehrer-Ausbildung habe ich nicht aufgehört, Neues zu lernen und Altes zu hinterfragen.
Ich verstehe mich als Householder-Yogini und bejahe mein Leben so, wie es ist. Ich nehme mein vielschichtiges Dharma als Mutter, Studioinhaberin, Arbeitgeberin und Ausbilderin an und erfülle es nach besten Kräften. Das ist für mich Yoga.
Und ich liebe es, mein Wissen weiterzugeben und Menschen zu ermächtigen, Yoga zu unterrichten.
Nenn mich gerne einen Yoga-Nerd! Das habe ich mit meinen Lehrern – insbesondere Noah Mazé, Jordan Bloom, Michael J. Stewart und Dr. Douglas Brooks – gemeinsam. Und in diesem Sinne habe ich den YCBA-Akademie-Lehrplan entwickelt.
Du willst internationale Yoga-Expertise in deutscher Sprache?
Das sagen unsere lieben Schüler*innen über die Ausbildungen


Die Ausbildungsinhalte klangen fantastisch – nun zur ersten Probestunde bei Thomas.
Bereits im Gespräch im Büro mit den Mitarbeiterinnen habe ich mich sehr wohl gefühlt, die Probestunde bei Thomas hat dann für die endgültige Entscheidung gesorgt: Ja, hier möchte ich gern meine eigene Praxis vertiefen und lernen zu lehren. Die freundliche, offene Art und der Stil im YCBA haben mich sofort überzeugt – und der erste Ausbildungsteil hat für mich bestätigt: Eine sehr gute Entscheidung! Für alles, was mir hier bezüglich der Philosophie, Anatomie, den Asanas, Atemtechniken, Mudras und Mandras und und und ... bereits vermittelt wurde bin ich sehr dankbar!
Ein wunderbares Team mit einer tollen Einstellung und einem tollen Ausbildungskonzept!

Ehrlicherweise hat mir der Online-Unterricht und die Online-Ausbildung eine große Hemmschwelle genommen und ich konnte mich in meinem Safe Space frei entfalten und entwickeln.
Sharada und Thomas schenken mir so viele Impulse, was ich alles noch erfahren darf, dass ich jeden Tag etwas Neues entdecke. Ich danke Sharada und Thomas, dass sie mir auf meiner Yoga-Reise so viel mitgeben, mich an ihrem Wissen teilhaben lassen und ich von den beiden lernen darf. Ach ja, und meine Komfortzone verlasse ich mit jedem Tag mehr. Yoga findet ja nicht nur auf der Matte statt.





Alle, die Ihr Yoga-Wissen vertiefen wollen und den Wunsch haben in die Welt der Asanas, des Pranayama und der Mediation einzutauchen sind in der YCBA genau richtig. Ich habe während der Ausbildung viel über Yoga gelernt und meine eigene Praxis weiterentwickelt. Nun fühle ich mich gut vorbereitet und bin neugierig darauf, noch mehr zu lernen."
Außerdem war es eine Offenbarung für mich, dass ein Yoga-Lehrer und ein Yoga-Lehrling zwei Persepektiven desselben Prozesses sind – dies hat mich immer mehr dazu ermutigt, acuh die Rolle des Lehrers anzunehmen...Besonders dankbar bin ich für neue sehr wertvolle Freundschaften, welche währen des Lehrgangs entstanden sind."

Nach dem Abschluss des Kurses erhältst du dein 540-Std.-YCBA-Zertifikat und kannst mit dem Prozess zur Kassenzertifizierung beginnen
Die Kassen-Zertifizierung für Yogalehrerinnen und -lehrer dient dazu, die Qualität und Professionalität der Ausbildung zu gewährleisten, sodass Absolventen in der Lage sind, ihre Kurse über gesetzliche Krankenkassen abzurechnen. Dies ermöglicht es den Teilnehmern, einen Teil der Kursgebühren erstattet zu bekommen, was Yoga für eine breitere Zielgruppe zugänglich macht. Darüber hinaus stärkt die Kassen-Zertifizierung das Vertrauen der Schüler in die Qualifikation der Lehrenden und fördert die Anerkennung von Yoga als wertvolle Maßnahme zur Gesundheitsförderung. Somit eröffnet die Kassen-Zertifizierung nicht nur finanzielle Vorteile, sondern auch neue berufliche Perspektiven für Yogalehrerinnen und -lehrer.
Du hast eine Yogalehrer-Ausbildung abgeschlossen
a) von mindestens 500 Stunden (á 60 Min)
b) mit einer abschließenden Prüfung
c) und einer Mindestlaufzeit von 2 Jahren
d) die du an EINEM Ausbildungsinstitut absolviert hast (ist dies nicht der Fall, gibt es Lösungen für dieses Erfordernis)
Du hast ein Studium absolviert bzw. eine Ausbildung mit medizinischem oder pädagogischen Inhalten
Oder – wenn Punkt 2. auf Dich nicht zutrifft – Du kannst nachweisen, daß Du NACH Abschluss der 500/540 Stunden und nach Ablauf der zwei Jahre seit Ausbildungsbeginn 200 Zeitstunden Hatha Yoga unterrichtet hast

Preise
340 Stunden Yogalehrer-Ausbildung mit KK-Zertifizierung
290,- € /mtl.*
Einmalzahlung: 4.500,- € all inclusive
*Ratenzahlung: 290,- € mtl. / 15 Monate zzgl. 500,- € Anzahlung
- Individueller Ratenplan möglich
- 10 Ausbildungsmodule (Pflichtmodule)
- 60h Wahlpflicht-Modul oder Anerkennungs-Modul
- 6 Monate Yoga Business Coaching (Preis ab 2024: 3.008,00 Euro)
- ZPP-Kassenzertifizierungs-Modul 30h inkl. Materialien und persönlicher Betreuung
- Zugang zur Ausbildungsplattform mit umfangreichen Materialien, Online-Kursen, Videos
- Prüfungsgebühr
- deutsches und internationales Zertifikat
Trage dich ein für ein kurzes Kennenlerngespräch: Erfahre, welche Boni auf dich warten!
Antworten zu häufigen Fragen
In einem ausführlichen Beratungsgespräch mit Sharada werdet ihr gemeinsam herausfinden, ob die Ausbildung zu dir passt. Wenn du Interesse daran hast, die korrekte Ausführung von Asanas zu erlernen, Unterrichtsmethoden zu verstehen und die philosophischen Hintergründe des Yoga zu erkunden, wirst du in unserer Ausbildung optimal gefördert und unterstützt.
Hatha Yoga ist ein Überbegriff und kein spezifischer Stil, wie man ihn in der heutigen Yogalandschaft kennt. Es bezieht sich auf die körperliche Praxis des Yoga, bei der die Körperarbeit im Vordergrund steht. Unser Ziel ist es, eine präzise und saubere Körperarbeit zu vermitteln.
Ein großes Vorbild für uns ist B.K.S. Iyengar, der als einer der Begründer des Hatha Yoga gilt. Unsere Ausbildung orientiert sich an der Iyengar-Methode, die einen starken therapeutischen Ansatz verfolgt und großen Wert auf korrekte Ausrichtung legt. Diese Aspekte sind uns in unserer Grundlagenausbildung besonders wichtig, da sie eine solide Basis für die Praxis schaffen.
Die Gründerin Sharada hat verschiedenen Traditionen und Stilen gelernt und festgestellt, dass es bestimmte Ansätze gibt, die sie aus ihrer eigenen Körpererfahrung und ihrem Hintergrund als Pilateslehrerin nicht unterrichten möchte.
In Zusammenarbeit mit einer Physiotherapeutin hat sie die klassischen Asanas analysiert und untersucht, welche Muskeln aktiviert werden müssen, welche Gelenke stabilisiert werden sollten und wo potenzielle Gefahren in der Praxis liegen. Diese Erkenntnisse haben sie sehr begeistert und ihr Bedürfnis nach einer gesunden Praxis gestärkt.
Genau dieses Wissen möchten wir weitergeben. Daher legen wir in unserer Ausbildung einen besonderen Schwerpunkt auf Anatomie und Biomechanik.
Eine häufige Frage ist, ob man die Ausbildung neben dem Beruf schaffen kann. Die Antwort ist ja, das ist möglich!
In der Level 1 Ausbildung nimmst du dir einmal eine ganze Woche frei, die du sogar als Bildungsurlaub anrechnen lassen kannst, wenn du angestellt bist.
Sowohl in der Level 1 als auch in der Level 2 Ausbildung folgen 6-11 Wochenenden. Zwischen den Wochenenden gibt es regelmäßig Pausen von zwei bis vier Wochen, damit du Zeit hast, das Gelernte zu verarbeiten und auch persönliche Zeit für dich und deine Familie einplanen kannst. Natürlich kannst du auch mehr tun, wenn du möchtest, und wir unterstützen dich dabei, indem wir einen Raum für zusätzliches Üben zur Verfügung stellen.
Wie viel du in dieser Zeit schaffst, liegt ganz bei dir. Wir haben bereits viele Absolventen mit Vollzeitjobs und Familien ausgebildet, die die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Auch du kannst das schaffen!
Die Level II Ausbildung gliedert sich in 9 Pflichtmodule und 3 Wahlpflichtmodule und kann jederzeit gestartet werden. Die Module finden alle 2-4 Wochen statt und die genaue zeitliche Abfolge kann nach Absprache flexibel gestaltet werden.
Eine genaue Auflistung aller Ausbildungstermine findest du hier
Wir legen großen Wert auf Transparenz und es gibt es bei uns keine versteckten Kosten. Wir bieten einen klaren Preis an, entweder als Einmalzahlung oder in Raten. Es gibt einige Bücher, die du dir nach Bedarf anschaffen kannst, und wir informieren dich im Voraus darüber. Die Kosten dafür belaufen sich auf maximal 100 Euro. So kannst du sicher sein, dass du während der gesamten Ausbildung keine unerwarteten Ausgaben hast.
Ja, kannst du! Wir bieten die Ausbildungen in einem Live-Online-Format an, ergänzt durch On-Demand-Module, die du flexibel nutzen kannst. Uns ist es wichtig, dass auch unsere Online-Teilnehmer aktiv am Übungsprozess teilnehmen. Daher integrieren wir sie vollständig in die Ausbildung vor Ort.
Die Teilnehmer werden in Breakout-Räume verschoben, um gemeinsam zu üben und sich gegenseitig anzuleiten. Wenn du nach der Online-Ausbildung direkt ins Praktizieren und Unterrichten einsteigst, was dein Ziel sein könnte, wirst du schnell in den Prozess hineinkommen und wirst keine nennenswerten Nachteile verspüren.
Die Yoga Alliance ist ein amerikanisches Institut, das sich zum Ziel gesetzt hat, bestimmte Mindeststandards festzulegen, bevor es sein Yoga Alliance Registry Mark vergibt. Diese Mindeststandards werden in der Praxis oft nicht überprüft. Das bedeutet, dass jeder, der den Zertifizierungsprozess durchläuft, ein Yoga Alliance-Zertifikat erhalten kann, unabhängig von der Qualität der Ausbildung.
Obwohl einige möglicherweise von einem Yoga Alliance-Zertifikat im Ausland profitieren, ist es in Deutschland entscheidend, eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu absolvieren, insbesondere wenn du in Richtung Kassen-Zertifizierung streben möchtest.
Du schreibst lieber eine E-Mail?
Du schreibst lieber eine
E-Mail?
Wofür interessierst du dich?
NEWSLETTER
Yoga & mehr
Informiere dich mit unserem Newsletter über das, was in der YCBA geschieht, bleibe up-to-date und erhalte Infos zu allem, was dich interessiert.
AKADEMIE STUDIO WEIßENSEE
Börnestr. 16
13086 Berlin
STUDIO PRENZLAUER BERG
Schliemannstr. 22
10437 Berlin
KONTAKT STUDIO
+49 151 53433392
KONTAKT AKADEMIE
KONTAKT STUDIO
KONTAKT AKADEMIE
+49 160 95 93 74 97 (Di – Do 11 bis 17 Uhr)
SOCIAL MEDIA
AKADEMIE STUDIO WEIßENSEE
Börnestr. 16
13086 Berlin
STUDIO PRENZLAUER BERG
Schliemannstr. 22
10437 Berlin