Anatomie - Sequencing und Mikrosequencing
So führst du therapeutisch richtig in anspruchsvolle Asanas hinein - mit Chidinma Kocher
Vertiefe dein Anatomie-Wissen und lerne, wie du es für die präzise Ausrichtung und die Vorbereitung deiner Schüler:innen auch auf komplexe Asanas einsetzt. Lerne Anatomie und ihre Umsetzung in präzise Ausrichtung der Asanas. Gewinne das beruhigende Gefühl von Sicherheit für deine Yogapraxis und erfahre, worauf es bei der Planung deines Yogaunterrichts und der Anleitung von Asanas aus anatomischer, biomechanischer und therapeutischer Sicht ankommt.
Anatomie Schwerpunkt: Obere Extremität (BWS, HWS, Schulter) Untere Extremität (LWS, Hüfte)
Wenn du Yoga mit Fokus auf das Alignment und die gesunde Ausführung der Asanas und Bewegungsabfolgen unterrichten willst, ergeben sich für das Sequencing deiner Yogaklassen mehrfache Herausforderungen. Diese richten sich
- nach dem Level deiner Yogaschüler,
- nach dem Grad der Komplexität der Asanas, welche du unterrichten möchtest,
- nach dem Schwerpunkt, den du in deiner Klasse setzen möchtest.
Sequencing betrifft aber nicht nur den Klassenplan, sondern auch die Reihenfolge der Asanas, welche du unterrichten möchtest, von der Aufwärm-Phase über den Hauptteil zur Cool Down-Phase.
Schon in der Abfolge der Asana’s triffst du wichtige Entscheidungen, welche Stellungsgruppen du in welcher Reihenfolge unterrichtest. Hier können sich anatomische, biomechanische Aspekte einerseits und energetische Aspekte andererseits vermischen bzw. durchaus auch gegensätzliche Abfolgen erfordern.
In diesem Modul vertiefen wir dein Verständnis von Kinesiologie, Anatomie und angewandter Biomechanik innerhalb von Asanas. Das ist das YCBA Microsequencing. Was braucht es skeletal, muskulär und faszial, damit der Körper Asanas ausführen und diese aufrechterhalten kann. Welche häufigen Verletzungen können vermieden werden durch die gezielte Vorbereitung des Körpers auf tiefere Körperstellungen oder anspruchsvollere Bewegungsabläufe (Flows).
Du lernst, nach diesen Fragestellungen, Micro-Sequenzen für komplexere Asanas zu entwickeln und zu unterrichten. Dies betrifft nicht nur innerhalb der Stellungsgruppen ein verfeinertes Sequencing – welche Asana bereitet die nachfolgende Asana bestmöglichst vor – sondern auch übergreifend die Auswahl der Aufwärm-Übungen, der wichtigen Schlüsselaktionen, die du vermitteln möchtest und den Aufbau der Asanas.
Mit der vom YCBA Team entwickelte Micro-Sequencing – Methode gehst du damit noch einen wesentlichen Schritt tiefer in das Sequencing hinein und ermöglichst deinen Schülern mehr Entwicklung in den Asanas.
Dozentin:
Chidinma Kocher
Seit ihrem 19. Lebensjahr unterrichtet Chidinma mit großer Leidenschaft Yoga und arbeitet seit 2021 als Ausbilderin in der YCBA. Besonders von ihren Schüler*innen geschätzt wird ihre klare und präzise Anleitung. Chidinma’s Unterricht ist durch eine fundierte Ausbildung mit therapeutischem Ansatz geprägt. Neben der äußeren Ausrichtung ist die innere Ausrichtung ein fester Bestandteil ihrer Klassen. Sie betrachtet die Verbindung beider Aspekte als Fundament einer ganzheitlichen Yogapraxis. In ihren Ausbildungen und Klassen legt sie großen Wert auf eine anatomisch sichere Praxis und begleitet ihre Schüler*innen mit viel Detailgenauigkeit durch die Asanas. Ihre klare Vermittlung unterstützt nicht nur ein besseres Verständnis der Körpermechanik, sondern fördert auch eine tiefere Verbindung zur eigenen Praxis. Techniken wie Pranayama, Meditation und Mantra bereichern ihren Unterricht und sprechen die subtileren Ebenen an, die über die Grenzen des physischen Körpers hinausgehen.
Sende deine Anfrage!
- 26. - 28.09.25
- Börnestraße 16, 13086 Berlin
-
Freitag: 14:30 - 18:30 Uhr
Samstag: 09:00 - 18:30 Uhr
Sonntag: 09:00 - 17:30 Uhr - 395,- €
- Pflichtmodul 20h der Level II Aufbau-Ausbildung