Yogalehrer*in oder Yoga - Begeisterte?

„Ich brauche (nochmal) eine Grundlagen-Schulung!“

Du möchtest Dein Anatomiewissen und Verständnis von Asanas vertiefen?

Fasziniert dich die Vielfalt der Yoga-Philosophie, du möchtest mehr wissen – und weißt nicht, wo du beginnen sollst?.

Denkst du, dass du noch mehr über die korrekte Ausrichtung der Asanas wissen solltest?

Würdest du dich gern sicherer im Umgang mit körperlichen Beeinträchtigungen bei dir selber und deinen Schülern fühlen? .

Dann ergreife die Gelegenheit, im YCBA Basics (60 Stunden) deine Stärken weiter herauszuarbeiten und dich deiner Fähigkeiten zu ermächtigen!​​

Yoga Aufbau-Kurs für Yogalehrer mit Sharada Devi und Thomas Bessel
„Das gönne ich mir: Eine ganze Woche nur für mich und mein Yoga!“

„Grundlagen-Schulung“ heißt nicht, dass du bei Null anfängst

Im Gegenteil erlaubt dir das YCBA Basics, dich auf Bereiche konzentrieren, in denen du weißt, dass du mehr Überblick oder Struktur benötigst, um deine Schüler besser unterstützen zu können!

Hierbei lernst du die anatomische Architektur der Asanas für eine gesunde eigene Yogapraxis. Du erfährst die zugrunde liegenden wichtigen drei Regeln zur Stabilisierung deiner Wirbelsäule und wie du diese in der Praxis umsetzt. Nicht zuletzt erhältst du einen Überblick über die wichtigsten philosophischen und religiösen Strömungen in den Yogatraditionen und gewinnst einen einzigartigen Einblick in die Welt der Yogis.

Namaste, wir sind Sharada Devi und Thomas Bessel!

Sharada Devi und Thomas Bessel. Gründer und Inhaber der Yogacircle Berlin Akademie

Wir kennen einige Deiner möglichen Fragen und Zweifel selber sehr gut und haben auch nach je über 2000 Ausbildungs-Stunden Yoga nicht aufgehört, zu fragen!

Wir haben natürlich auch als Yogaschüler (auf der Woll-Yogamatte) angefangen, uns mit dem Guru-System auseinandergesetzt und an der Vereinbarkeit von Yogalehrerdasein und Alltagsleben gezweifelt.

Haben festgestellt, dass Wissen um Physiologie, Anatomie und Bewegungskontrolle uns und unsere Schüler in unser Asanapraxis erstaunlich viel weiterbringt. Haben akzeptiert, dass wir wohl auf keine Asana-Olympiade mehr gehen werden, und dennoch oder gerade deshalb unser tieferes Wissen auch weitergeben müssen!

YCBA Basics

YCBA Basics: Das Grundlagen-Training für Asana, Philosophie und Asanatomie

Bist du bereit für neue Inspiration und Zeit nur für dich?

Lerne Anatomie und ihre Umsetzung in präzise Ausrichtung der Asanas, gewinne das beruhigende Gefühl von Sicherheit für deine Yogapraxis und erfahre, worauf es bei der Planung deines Yogaunterrichts und der Anleitung von Asanas ankommt.

Entdecke die tieferen Lehren des klassischen Yoga, Vedanta und Tantra, die auch für unser modernes Leben keinesfalls an Bedeutung verloren haben und beschenke dich und deine Schüler mit diesem Wissens-Schatz!

Praktiziere Atemtechniken, Meditation und Selbstreflexion und lasse diese Übungen – die nicht nur der modernen Welt, sondern sogar in vielen Yogaklassen keinen Raum haben – so sehr zur Gewohnheit werden, dass du sie ganz natürlich weitergeben kannst.

Studiere die bekanntesten Yoga-Texte (Bhagavad Gita, Yoga Sutras nach Patanjali), um deren Weisheit(en) authentisch weiterzugeben und sie inspirierend in deinen Unterricht einzuflechten.

Lotus_wo

Was unsere Absolventinnen und Absolventen schreiben:

Lotus_wo

YCBA Basics – deine Woche in toller Gemeinschaft mit spannendem Input:

  • gesunde Asanapraxis: Wo sonst kannst du als YogalehrerIn einfach nur mal SchülerIn sein und nach der Stunde alle deine Fragen zur Klasse stellen?
  • gesunde Bewegungs- und Haltungsmuster auch im Alltag: Du fühlst es natürlich und weißt es teilweise schon, aber hier kommen die Erklärungen für die wichtigsten Haltungs- und Bewegungsregeln, die du auch wunderbar an deine leidgeplagten Freunde und Schüler weitergeben kannst.
  • gesunde & heilsame Einstellung zu Dir selber: Wann hast du zuletzt in den Spiegel geschaut und festgestellt, dass du einfach genau richtig bist?
  • Klarheit über die Vielfalt des Yoga und die wichtigsten philosophischen und religiösen Traditionen: Yoga ist nicht gleich Yoga und das ist gut so. Aber nicht jeder Yogastil, nicht jede Yogatradition muss für dich die Richtige sein. Gewinne Unterscheidungskraft durch Wissen
  • Klarheit über eigene Denk- und Handlungsmuster sowie deine Beweggründe: Die Yogaphilosophie hält uns den Spiegel vors Gesicht und hilft uns, Abstand von uns selber zu finden. Ein heilsamer Prozess!
  • Klarheit über deine ureigenen Wünsche und Ziele: Ohne diese Klarheit können wir kaum glücklich werden. Dürfen wir aber.
  • Du erhältst ein Hand- und Arbeitsbuch zur Fortbildung: Damit kannst du jederzeit auf die wichtigsten Inhalte und deine eigenen Aufzeichnungen zurückgreifen, das Gelernte weiter vertiefen und es in deine Praxis integrieren.
privatstunden_yoga_in_berlin_deutsch
Lotus_wo

Für wen ist das YCBA Basics geeignet?

1. Wenn du YogaschülerIn bist, Yoga liebst und mehr wissen willst, bist du hier genau richtig! 2. Wenn du bereits mit dem Gedanken spielst, eine Yogalehrer-Ausbildung zu absolvieren, dir aber noch nicht sicher bist, ist unser YCBA Basics eine tolle Möglichkeit, den ersten Schritt zu tun. 3. Wenn du bereits eine erfahrene Yogalehrerin bist, kann dieses Programm die „blinden“ Stellen füllen, dir neue Freude an der Praxis und eine wunderbare Gemeinschaft engagierter Gleichgesinnter schenken! 4. Wenn du später weiter gehen möchtest, zählen die 60 Stunden des YCBA Basics schon als Modul A unser 200 Stunden-Grundausbildung! Auch gilt es als Anerkennungsmodul für Quereinsteiger, die in die 340 Stunden Level II Aufbau-Ausbildung mit Krankenkassen-Zertifizierung einsteigen möchten.

Wenn du deine Zeit für Yoga mit einer erholsamen Auszeit im Naturhaus Schorfheide kombinieren möchtest, melde dich für unser YCBA Basics als Retreat vom 1. bis zum 7. Februar 2021 an:

Das erhältst du:

  • 60 Stunden Yoga in vielen Facetten mit zwei sehr erfahrenen Yoga-Ausbildern
  • 7 zentrierende Sessions mit Pranayama, Mantra und Kontemplation / Meditation
  • 3 Nachmittage Yogatraditionen und Philosophie
  • 3 große Blocks Anatomie und funktionelle Bewegungslehre insbesondere zu Wirbelsäule, Schulter, Hüfte
  • 7 Yogaklassen „Asanatomie“ (Anatomie, funktionelle Bewegungslehre in ihrer Anwendung und Umsetzung in Asana)
  • Asanalehre – Ausrichtung funktionell und therapeutisch
  • Konstruktiver Austausch in einer tollen Gruppe
  • Ein Handout
  • Unbegrenzt Tee und Herzenswärme!

WENN das YCBA Basics als Retreat durchgeführt wird, dann kommen noch Kosten für Übernachtung und Verpflegung in Höhe von ca. 350 Euro hinzu.

Rückmeldungen aus unserem YCBA-Basics 2018:

Bist auch du bereit für Inspiration, Aha-Erlebnisse & neue Freunde?

Dann bewirb Dich jetzt - Carpe Diem!

Zögere auch nicht, uns zu schreiben, wenn du dir noch nicht sicher bist, ob das YCBA Basics das Richtige für dich ist oder wenn du Fragen zum Bildungsurlaub hast: