Du liebst Yoga, aber weißt nicht,
ob du die Asanas "richtig" übst?

Zugleich Vorbereitungswoche
für die 200h-Yogalehrer-Ausbildung

Yoga-Intensiv-Woche:
die Grundlagen des Yoga

Nächster Termin: 31. August - 06. September 2025

Auch wenn du schon Yogalehrer*in bist:
Diese Grundlagen hat dich
mit 99%iger Wahrscheinlichkeit niemand gelehrt

Über die Woche

Nach der Intensivwoche beherrschst du:

“Das gönne ich mir:
eine ganze Woche nur für mich und mein Yoga!”

Namaste, wir sind Sharada Devi,
Chidinma und Eugenia

Wir kennen deine möglichen Fragen und Zweifel selber sehr gut und haben auch nach über 1000-3000 Stunden Yogalehrer-Ausbildung
nicht aufgehört, zu fragen!

Auch wir haben als Yogaschülerinnen angefangen, sind nach und nach immer mehr in den Bann des Yoga geraten, haben nach Antworten gesucht und diese in ausgewählten Ausbildungen mit hochkarätigen Yogalehrern (tatsächlich damals noch überwiegend männlich) gefunden. 

Haben festgestellt, dass Wissen um Biomechanik, Anatomie und Bewegungskontrolle uns und unsere Schüler*innen in unserer Asanapraxis erstaunlich viel weiterbringt. Haben akzeptiert, dass wir wohl auf keine Asana-Olympiade gehen werden, und dennoch oder gerade deshalb unser tieferes Wissen auch weitergeben müssen!

YCBA Basics: Das Grundlagen-Training
für Asana, Philosophie und Asanatomie

Bist du bereit für neue Inspiration und Zeit nur für dich?

Lerne “Asanatomie”

Mit Asanatomie bezeichnen wir die Umsetzung anatomischen und biomechanischen Wissens in die präzise Ausrichtung der Asanas und die gesunde Praxis. Gewinne das beruhigende Gefühl von Sicherheit für deine Yogapraxis und erfahre, worauf es bei der Anleitung von Asanas ankommt.

Entdecke die faszinierenden Lehren des klassischen Yoga, Vedanta und Tantra

… die auch für unser modernes Leben keinesfalls an Bedeutung verloren haben, und beschenke dich und gegebenenfalls deine Schüler*innen mit diesem Wissensschatz!

Praktiziere Atemtechniken, Meditation und Selbstreflexion

und lasse diese Übungen – die nicht nur der modernen Welt, sondern sogar in vielen Yogaklassen keinen Raum haben – so sehr zur Gewohnheit werden, dass du sie ganz natürlich weitergeben kannst.

Lerne “Asanatomie”

Mit Asanatomie bezeichnen wir die Umsetzung anatomischen und biomechanischen Wissens in die präzise Ausrichtung der Asanas und die gesunde Praxis. Gewinne das beruhigende Gefühl von Sicherheit für deine Yogapraxis und erfahre, worauf es bei der Anleitung von Asanas ankommt.

Entdecke die faszinierenden Lehren des klassischen Yoga, Vedanta und Tantra

… die auch für unser modernes Leben keinesfalls an Bedeutung verloren haben, und beschenke dich und gegebenenfalls deine Schüler*innen mit diesem Wissensschatz!

Praktiziere Atemtechniken, Meditation und Selbstreflexion

Gewinne neue Freunde und Weggefährten für mehr Gemeinschaft und Synergien.

Tauche ein in die Yogaphilosophie und die Regeln der yogischen und ayurvedischen Lebensweise

Erfahre, woher der Yoga, welchen du kennen und lieben gelernt hast, eigentlich herkommt und welche Ziele die Yogis damit verfolgten.

Begeisterte Teilnehmer*innen

Video abspielen

Rene

Yoga Basics

Video abspielen

Kati

Yoga Basics

Video abspielen

Ally

Yoga Basics

YCBA Basics – deine Woche in toller Gemeinschaft
mit spannendem Input

In diesen Themen wirst du in der Woche mehr Klarheit finden:

Für wen ist das YCBA Basics geeignet?

Wenn du Yogaschüler*in bist, Yoga liebst und mehr wissen willst, bist du hier genau richtig!

Wenn du bereits mit dem Gedanken spielst, eine Yogalehrer-Ausbildung zu absolvieren, dir aber noch nicht sicher bist, ist unser YCBA Basics eine tolle Möglichkeit, den ersten Schritt zu tun.

Wenn du bereits eine erfahrene Yogalehrerin bist, kann dieses Programm die „blinden“ Stellen füllen,
dir neue Freude an der Praxis und eine wunderbare Gemeinschaft engagierter Gleichgesinnter schenken!

Wenn du später weiter gehen möchtest, zählen die 60 Stunden des YCBA Basics schon als Modul A unserer YCBA 200-Stunden-Grundausbildung! Auch gilt es als Anerkennungsmodul für Quereinsteiger, die in die 340-Stunden-Aufbauausbildung mit Krankenkassen-Zertifizierung einsteigen möchten.

Das erhältst du:

Das sagen unsere lieben Schüler*innen über die Ausbildungen

Rick
Rick200 Std. Ausbildung
Weiterlesen
"Liebevoll wurde ich vom gesamten YCBA-Team aufgenommen, um meine Yogalehrer-Ausbildung zu starten. Ohne großes Vorwissen hat mir die Level I Ausbildung Lust auf mehr vermittelt. Sharada und Thomas sind ein komplettes Team, die sich um jeden Ihrer Schüler/innen kümmern und mit ihrem fundierten Wissen und ihrer Herzensleidenschaft zum Yoga auch meine Liebe zum Yoga immer größer werden ließen. Großes Lob gilt auch dem restlichen YCBA-Team, die alle in Ihrer Art die Atmosphäre immer fröhlich abrunden und sehr familiär gestalten."
Kathi
KathiYoga Basics
Weiterlesen
"Liebe Sharada, lieber Thomas, danke nochmals für die 5 tollen Auftakttage, bin gestern ganz inspiriert in meine ersten Stunden gegangen und hab gleich was von meinen Vorhaben umgesetzt... Ich wünsch eine schöne Woche. Liebe Grüße & Namasté"
Amy McDonald
Amy McDonaldYoga Teacher, Melbourne Australia
Weiterlesen
"As a Yoga teacher who has studied with some of the world´s best teacher trainers, I´m very discerning about where I invest my time and money when it comes to ongoing training. The Yoga Circle Berlin Academy is exceptionally professional, an it´s high quality programs and trainings are always infused with warmth, fun and a passion for Yoga."
Yvonne
Yvonne200 Std. Ausbildung
Weiterlesen
"Sharada, Chidinma & Eugenia teilen mit viel Freude ihr Wissen und unterstützenihre SchülerInnen.

Alle, die Ihr Yoga-Wissen vertiefen wollen und den Wunsch haben in die Welt der Asanas, des Pranayama und der Mediation einzutauchen sind in der YCBA genau richtig. Ich habe während der Ausbildung viel über Yoga gelernt und meine eigene Praxis weiterentwickelt. Nun fühle ich mich gut vorbereitet und bin neugierig darauf, noch mehr zu lernen."
Natalia200 Std. Ausbildung
Weiterlesen
"Diese sehr fundierte und praktische Ausbildung hat mir ermöglicht, neue Facetten von mir selbst zu entdecken sowie neue Perspektiven wahrzunehmen. Die präzise Asana Ausrichtung un die Vertiefung des Pranayama hat mich on innen nach außen gestärkt.

Außerdem war es eine Offenbarung für mich, dass ein Yoga-Lehrer und ein Yoga-Lehrling zwei Persepektiven desselben Prozesses sind – dies hat mich immer mehr dazu ermutigt, acuh die Rolle des Lehrers anzunehmen...Besonders dankbar bin ich für neue sehr wertvolle Freundschaften, welche währen des Lehrgangs entstanden sind."

Bist auch du bereit für Inspiration und zahlreiche
Aha-Erlebnisse im Kreise gleichgesinnter Yoga-Menschen?

YCBA Basic

125,- € /mtl.*

Einmalzahlung: 950,- €
*Ratenzahlung: 125,- € mtl. / 6 Monate zzgl. 250,- € Anzahlung

Antworten auf häufige Fragen

Sieben Tage am Stück täglich von 9.30 – 17.30 in der Yoga Circle Berlin Akademie in der Börnestraße

Wenn du Interesse daran hast, die korrekte Ausführung von Asanas zu erlernen, Unterrichtsmethoden zu verstehen und die philosophischen Hintergründe des Yoga zu erkunden, wirst du in unserer Ausbildung optimal gefördert und unterstützt.

Hatha-Yoga ist ein Überbegriff und kein spezifischer Stil, wie man ihn in der heutigen Yogalandschaft kennt. Es bezieht sich auf die körperliche Praxis des Yoga, bei der die Körperarbeit im Vordergrund steht. Unser Ziel ist es, eine präzise und saubere Körperarbeit zu vermitteln.

Ein großes Vorbild für uns ist B.K.S. Iyengar, der als einer der Begründer des Hatha-Yoga gilt. Unsere Ausbildung orientiert sich an der Iyengar-Methode, die einen starken therapeutischen Ansatz verfolgt und großen Wert auf korrekte Ausrichtung legt. Diese Aspekte sind uns in unserer Grundlagenausbildung besonders wichtig, da sie eine solide Basis für die Praxis schaffen.

 

Die Gründerin Sharada hat in verschiedenen Traditionen und Stilen gelernt und festgestellt, dass es bestimmte Ansätze gibt, die sie aus ihrer eigenen Körpererfahrung und ihrem Hintergrund als Pilateslehrerin nicht unterrichten möchte.

In Zusammenarbeit mit einer Physiotherapeutin hat sie die klassischen Asanas analysiert und untersucht, welche Muskeln aktiviert werden müssen, welche Gelenke stabilisiert werden sollten und wo potenzielle Gefahren in der Praxis liegen. Diese Erkenntnisse haben sie sehr begeistert und ihr Bedürfnis nach einer gesunden Praxis gestärkt.

Genau dieses Wissen möchten wir weitergeben. Daher legen wir in unserer Ausbildung einen besonderen Schwerpunkt auf Anatomie und Biomechanik.

Du schreibst lieber eine E-Mail?

Du schreibst lieber eine
E-Mail?

Wofür interessierst du dich?

NEWSLETTER

Yoga & mehr

Informiere dich mit unserem Newsletter über das, was in der YCBA geschieht, bleibe up to date und erhalte Infos zu allem, was dich interessiert.