Werde Yogalehrer*in im Live-Online-Studium

zertifiziert für Yoga Alliance & ZPP Prävention

YOGA-AUSBILDUNG ONLINE

Level I: 31. August 2025

Level II: Einstieg jederzeit möglich

In der YCBA kannst du an den Yogalehrer-Ausbildungen im Live-Online-Studium oder vor Ort teilnehmen. Für beide Gruppen ist deine Präsenz unbedingt erforderlich. Ob über Zoom oder vor Ort, deine Aufmerksamkeit, deine Mitarbeit, dein Engagement bei den Übungen ist gefragt und wird von uns begleitet und überprüft. Auch live online wirst du dieselben Aufgaben üben wie die Gruppe vor Ort und dabei evaluiert werden von den YCBA-Assistent*innen und Teacher Trainern oder auch von Sharada Devi.

Bei deiner Anmeldung entscheidest du dich für eine der beiden Ausbildungsgruppen:

Die Vor-Ort-Gruppe oder die Live-Online-Gruppe.

Nach Abschluss der Ausbildung...​

erhältst du je nach Ausbildung das begehrte YogaCircle-Berlin-Zertifikat 200h bzw. 540h mit Zugang zur Kassenzertifizierung und zusätzlich das Yoga-Alliance-200h-Zertifikat. Bei Fragen zu der Kassenzertifizierung kontaktiere uns gern.

Yogalehrer-Ausbildung 200Stunden Zertifikat

Über die Ausbildung

Werde Yogalehrer*in im Live-Online-Studium

YogaCircle_TTU_LowRes-8
YogaCircle_TTU_LowRes-65

Ablauf

Das YCBA Live-Online-Studium besteht aus denselben Komponenten wie das Studium vor Ort

Die YCBA-Ausbildungsplattform

In einem übersichtlichen Mitgliederbereich findest du Modul für Modul und Wochenende für Wochenende neue Materialien vor, hast wertvolle Inhalte zum Download zur Verfügung und sämtliche Infos, Zugänge usw. immer übersichtlich auf einen Blick. Mit deiner Aufnahme in das Programm erhältst du Zugang zu den ersten Unterlagen und Videos, mit denen du dich auf das erste Modul vorbereiten kannst.

Begleitendes Coaching – Online-Kurs mit Live Calls

Nach dem Business-Coaching wirst du:

Deep Dive – Das Live-Online-Studium mit Sharada Devi und dem YCBA-Ausbilderteam

Die Intensivwoche bzw. die Ausbildungswochenenden finden zu den folgenden Zeiten statt:

Modul A / YCBA Basics: Sieben Tage täglich von 9.30 – 17.30

Modul B – 6 Wochenenden
Do (Zoom Call) 19.30 – 20.30
Fr 14.30-18.30 Uhr und Sa/So 9.30-17.30

Modul C: 9 WE über das Jahr verteilt

Modul D/Wahlpflichtmodule: nur teilweise live online möglich, einige finden ausschließlich vor Ort im Studio statt.

Präsenz bedeutet: Du bist mit eingeschaltetem Video dabei, gut beleuchtet und an einem ruhigen Ort, an welchem du auch Platz für deine Yogamatte hast und bei den Übungen von uns gut gesehen werden kannst.

Erfahrungsberichte

Stacey

200h-Ausbildung

Voraussetzungen

Du musst keine bestimmte Anzahl Yogastunden absolviert haben oder Jahre als Yogaschüler*in vorweisen.

Aber du bist bereit, zu lernen, dich zu fordern, auch mal an die Grenzen zu gehen und – wenn du merkst, dass die Gruppe dir wissensmäßig voraus ist, aufzuholen, wo dies möglich ist.

Körperliche Einschränkungen sind kein Problem, wenn du gut mit ihnen umgehst und das dir Mögliche übst und probierst. Teile uns diese bitte schon bei der Bewerbung mit.

Offenheit für die Vielfalt der Themen des Yoga ist für uns eine wichtige Voraussetzung, ebenso wie Empathie für deine Mitstudent*innen sowie konstruktives Miteinander.

Bist auch du bereit für Inspiration und Aha-Erlebnisse im Kreise gleichgesinnter Yoga-Menschen?

LEVEL I - 200 STD.

230,- € /mtl.*

Regulärer Preis: 3.750,- € // 2.000,- € bei Vertragsabschluss, Restzahgl. 6 Wochen vor Beginn
Sofortzahlung: 3.500,- € + Miniabo für’s Studio inkl. ab Zahlg.
Ratenzahlung: 230,- € mtl. / 15 Monate zzgl. 500,- € Anzahlung

LEVEL II - 340 STD.

290,- € /mtl.*

Regulärer Preis:

Sofortzahlung: 4.500,- € all inklusive
Ratenzahlung: 290,- € mtl. / 15 Monate zzgl. 500,- € Anzahlung

Antworten auf häufige Fragen

Wenn du Interesse daran hast, die korrekte Ausführung von Asanas zu erlernen, Unterrichtsmethoden zu verstehen und die philosophischen Hintergründe des Yoga zu erkunden, wirst du in unserer Ausbildung optimal gefördert und unterstützt.

Wir bieten die Ausbildungen in einem Live-Online-Format an, ergänzt durch On-Demand-Module, die du flexibel nutzen kannst. Uns ist es wichtig, dass auch unsere Online-Teilnehmer*innen aktiv am Übungsprozess teilnehmen. Daher integrieren wir sie vollständig in die Ausbildung vor Ort.

Wenn du nach der Online-Ausbildung direkt ins Praktizieren und Unterrichten einsteigst, wirst du schnell in den Prozess hineinkommen und wirst keine nennenswerten Nachteile verspüren.

Hatha-Yoga ist ein Überbegriff und kein spezifischer Stil, wie man ihn in der heutigen Yogalandschaft kennt. Es bezieht sich auf die körperliche Praxis des Yoga, bei der die Körperarbeit im Vordergrund steht. Unser Ziel ist es, eine präzise und saubere Körperarbeit zu vermitteln.

Ein großes Vorbild für uns ist B.K.S. Iyengar, der als einer der Begründer des Hatha-Yoga gilt. Unsere Ausbildung orientiert sich an der Iyengar-Methode, die einen starken therapeutischen Ansatz verfolgt und großen Wert auf korrekte Ausrichtung legt. Diese Aspekte sind uns in unserer Grundlagenausbildung besonders wichtig, da sie eine solide Basis für die Praxis schaffen.

Die Gründerin Sharada hat verschiedenen Traditionen und Stilen gelernt und festgestellt, dass es bestimmte Ansätze gibt, die sie aus ihrer eigenen Körpererfahrung und ihrem Hintergrund als Pilateslehrerin nicht unterrichten möchte.

In Zusammenarbeit mit einer Physiotherapeutin hat sie die klassischen Asanas analysiert und untersucht, welche Muskeln aktiviert werden müssen, welche Gelenke stabilisiert werden sollten und wo potenzielle Gefahren in der Praxis liegen. Diese Erkenntnisse haben sie sehr begeistert und ihr Bedürfnis nach einer gesunden Praxis gestärkt.

Genau dieses Wissen möchten wir weitergeben. Daher legen wir in unserer Ausbildung einen besonderen Schwerpunkt auf Anatomie und Biomechanik.

Eine häufige Frage ist, ob man die Ausbildung neben dem Beruf schaffen kann. Die Antwort ist: Ja, das ist möglich!

In der Level-I-Ausbildung nimmst du dir einmal eine ganze Woche frei, die du sogar als Bildungsurlaub anrechnen lassen kannst, wenn du angestellt bist.
Sowohl in der Level-I- als auch in der Level-II-Ausbildung folgen 6 bis 11 Wochenenden. Zwischen den Wochenenden gibt es regelmäßig Pausen von zwei bis vier Wochen, damit du Zeit hast, das Gelernte zu verarbeiten und auch persönliche Zeit für dich und deine Familie einplanen kannst. Natürlich kannst du auch mehr tun, wenn du möchtest,. Wir unterstützen dich dabei, indem wir einen Raum für zusätzliches Üben zur Verfügung stellen.

Wie viel du in dieser Zeit schaffst, liegt ganz bei dir. Wir haben bereits viele Absolvent*innen mit Vollzeitjobs und Familien ausgebildet, die die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Auch du kannst das schaffen!

Unsere Level-I-Ausbildung findet zweimal pro Jahr statt: im Frühjahr sowie im Herbst.

Die Level-II-Ausbildung gliedert sich in 9 Pflichtmodule und 3 Wahlpflichtmodule und kann jederzeit gestartet werden. Die Module finden alle 2 bis 4 Wochen statt. Die genaue zeitliche Abfolge kann nach Absprache flexibel gestaltet werden.

Eine genaue Auflistung aller Ausbildungstermine findest du hier

Wir legen großen Wert auf Transparenz. Es gibt bei uns keine versteckten Kosten. Wir bieten einen klaren Preis an, entweder als Einmalzahlung oder in Raten. Es gibt einige Bücher, die du dir nach Bedarf anschaffen kannst. Darüber informieren wir dich im Voraus. Die Kosten dafür belaufen sich auf maximal 100 Euro. So kannst du sicher sein, dass du während der gesamten Ausbildung keine unerwarteten Ausgaben hast.

Die Yoga Alliance ist ein amerikanisches Institut, das sich zum Ziel gesetzt hat, bestimmte Mindeststandards festzulegen, bevor es sein Yoga Alliance Registry Mark vergibt. Diese Mindeststandards werden in der Praxis oft nicht überprüft. Das bedeutet, dass jeder, der den Zertifizierungsprozess durchläuft, ein Yoga Alliance-Zertifikat erhalten kann, unabhängig von der Qualität der Ausbildung.

Obwohl einige möglicherweise von einem Yoga Alliance-Zertifikat im Ausland profitieren, ist es in Deutschland entscheidend, eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu absolvieren, insbesondere wenn du in Richtung Kassen-Zertifizierung streben möchtest.

Du schreibst lieber eine E-Mail?

Du schreibst lieber eine
E-Mail?

Wofür interessierst du dich?

NEWSLETTER

Yoga & mehr

Informiere dich mit unserem Newsletter über das, was in der YCBA geschieht, bleibe up to date und erhalte Infos zu allem, was dich interessiert.