Atha Yoga Anusasanam

„Jetzt ist die Zeit, gemeinsam Yoga zu lernen“ (Patanjali: Yogasutra I.1)

Yogalehrer-Ausbildung in Berlin

- im Yogastudio und LIVE Online -

Yoga Alliance 500 h
Yoga Alliance 200 h

Du suchst eine Gemeinschaft engagierter Yoga-Menschen?

Werde Teil der YCBA YogaCircle Berlin Akademie-Familie und absolviere eine hochkarätige 540 Stunden-Ausbildung über zwei bis vier Jahre mit lokalen und internationalen Ausbildern.

Yogalehrer-Ausbildung in der YogaCircle Berlin Akademie

Das YCBA-Studio liegt im lebhaft-gemütlichen „In-Bezirk“ Prenzlauer Berg. Die Akademie befindet sich in einer neu sanierten Remise im angrenzenden Bezirk Weissensee, zentral gelegen, direkt am Antonplatz. 

Genieße entspanntes Hauptstadt-Flair und „Nostalgie“ in Weissensee –mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bist du ganz schnell überall, wo es dich hinzieht.

Oder verbinde Ausbildung mit Auszeit… und genieße eine Aus-/Weiterbildung in der Schorfheide – mitten in der Natur und mit direktem Bahnanschluss.

 

Was macht eine YCBA Yogalehrer-Ausbildung besonders?

In der YogaCircle Berlin Akademie verbinden sich internationale Standards mit einer lokalen Yogaschule, in welcher unsere Absolventen das Unterrichten üben können!

 

Mit Thomas Bessel und Sharada Devi sind zwei Ausbilder lokal vor Ort erreichbar und ansprechbar.

Mit vielen unterschiedlichen Facetten entsprechend der Persönlichkeit unser Ausbilder und – da wir immer modernste wissenschaftliche Erkenntnisse berücksichtigen, im Wandel!  Wir ehren die klassischen Yogatraditionen und vermitteln zugleich ein Yoga für Yogalehrer und -schüler des 21. Jahrhunderts.

Wir wollen jeden einzelnen Schüler und Auszubildenden ermächtigen, stark und klar aus sich selber heraus zu denken und zu handeln.

  • Für Quereinsteiger aus Vinyasa Flow-Stilen bzw. dem Anusara Yoga kann eine Kombination aus Modul A der Level I-Ausbildung mit der vollen Level II-Ausbildung optimal sein.
  • Quereinsteiger aus den Sivananda / Yoga Vidya-Schulen bzw. dem Hot Yoga profitieren ungemein von der vollen 540 Stunden-Ausbildung, brauchen dafür aber ggf. manche Wahlmodule nicht notwendig belegen.

Der weit gefächerte YCBA Lehrplan ermöglicht dir, dich in verschiedene Richtungen weiter zu entwickeln und deinen Unterricht kontinuierlich methodisch zu verbessern

  • Denn du lernst strukturell verschiedene Arten des Yoga-Unterrichts, angefangen bei anatomisch korrekten Ausrichtungsklassen und Workshops bis hin zu rhythmischen und dynamischen Vinyasa Flow Klassen.

YCBA Auszubildende erhalten einen detaillierten Lehrplan, der nicht nur Asanas und die Fähigkeit, diese zu unterrichten, umfasst, sondern sich auf Yoga-Geschichte, Philosophie und das Erzählen von Mythen und Geschichten erstreckt. Mudra, Mantra und Meditation sind ebenfalls Bestandteil neben Anatomie, Biomechanik und Kinesiologie.

YCBA Trainees üben vom ersten Tag an das Anleiten einer Übung. Das Lehrpraktikum beinhaltet spezifische progressive Lektionen, mit denen jeder Trainee die Fähigkeiten und Techniken erlernt und erweitert, die man braucht, um eine Yoga-Klasse zu unterrichten und sein Wissen an die Schüler weiterzugeben.

  1. Du hast einen medizinischen oder pädagogischen "Grundberuf"
  2. Oder einen - in Deutschland anerkannten - sonstigen Berufsabschluss
  3. Du verfügst über eine Yogalehrer-Ausbildung
    a) von mindestens 500 Stunden (á 60 Min) - besser 540 Stunden
    b) mit einer abschließenden Prüfung
    c) und einer Mindestlaufzeit von 2 Jahren
    d) idealerweise an EINEM Ausbildungsinstitut absolviert
  4. Du kannst Dir bei einem entsprechenden Institut (z.B. in der YCBA) eine bereits absolvierte Ausbildung durch ein Anerkennungsmodul anrechnen lassen
  5. Wenn Punkt 2. auf Dich zutrifft, musst Du nachweisen, daß Du NACH Abschluss der 500/540 Stunden 200 Zeitstunden Yoga unterrichtet hast

Zwei Zertifikate stehen am Ende deiner Ausbildung: YCBA 540h + Yoga Alliance 500h.

 

Dein Weg dorthin:

YCBA Grundlagen-Ausbildung (200 Stunden) Level I (Zertifikat: YCBA-Zertifikat 200 Stunden Level I und Yoga Alliance 200 hours / Gastlehrer)

 

YCBA Aufbau-Ausbildung (340 Stunden) Level II (Zertifikate:YCBA-Zertifikat 340 Stunden Level II & Yoga Alliance 300 hours / Gastlehrer)

 

Prüfung:

Das heißt, nach Abschluss der 540 Stunden inklusive des Prüfungsretreats erhältst du das vollständige YCBA-Zertifikat 540 Stunden & Yoga Alliance 500 hours (YogaCircle Berlin Academy)

 

Denn für das volle Zertifikat der YogaCircle Berlin Akademie 540 Stunden bedarf es einer zusätzlichen Prüfung, diese führt auf die Krankenkassen-Zulassung zu.

 

Die Prüfung besteht aus verschiedenen Bausteinen, u.a. einem Fragenkatalog und einer kleinen Hausarbeit und kann individuell absolviert werden oder als Bestandteil der deutschen YCBA Aufbau-Ausbildung (340h) mit Thomas Bessel & Sharada Devi.

 

Anerkennung anderer Ausbildungen sind nach Absolvieren eines Anerkennungsmoduls (YCBA Basics, 60h) möglich!

Das sagen unserere Yogalehrer Ausbildung Absolventen

Zertifikate für die Yogalehrer-Ausbildung

Yogalehrer-Ausbildung 200Stunden Zertifikat

YCBA Level I - 200 Std

Yoga Alliance 200 h

RYS-500 YOGA Alliance

Yoga Alliance 500 h

(YCB Academy)

Yogalehrer-Ausbildung 540Stunden Zertifikat

YCBA-Zertifikat

(Voraussetzung für die Anerkennung durch die Krankenkassen)

Der Weg zu diesen Zertifikaten:

Denn für das volle Zertifikat der YogaCircle Berlin Akademie 540 Stunden bedarf es einer zusätzlichen Prüfung, es führt auf die Krankenkassen-Zulassung zu.

Die Prüfung besteht aus verschiedenen Bausteinen, u.a. einem Fragenkatalog und einer kleinen Hausarbeit und kann individuell absolviert werden oder als Bestandteil der deutschen YCBA Aufbau-Ausbildung (340h) mit Thomas Bessel & Sharada Devi.

Anerkennung anderer Ausbildungen sind nach Absolvieren eines Anerkennungsmoduls (YCBA Basics, 60h) möglich.

  1. Du hast einen medizinischen oder pädagogischen "Grundberuf"
  2. Oder einen - in Deutschland anerkannten - sonstigen Berufsabschluss
  3. Du verfügst über eine Yogalehrer-Ausbildung
    a) von mindestens 500 Stunden (á 60 Min) - besser 540 Stunden
    b) mit einer abschließenden Prüfung
    c) und einer Mindestlaufzeit von 2 Jahren
    d) idealerweise an EINEM Ausbildungsinstitut absolviert
  4. Du kannst Dir bei einem entsprechenden Institut (z.B. in der YCBA) eine bereits absolvierte Ausbildung durch ein Anerkennungsmodul anrechnen lassen
  5. Wenn Punkt 2. auf Dich zutrifft, musst Du nachweisen, daß Du NACH Abschluss der 500/540 Stunden 200 Zeitstunden Yoga unterrichtet hast

Übrigens:

Unsere 540 Stunden Yogalehrer-Ausbildung entspricht natürlich auch den neuen Richtlinien für die Zulassung durch die Zentrale Prüfstelle Prävention. 

Mit insgesamt 540 Stunden Ausbildung haben wir bisher schon das Soll übererfüllt und liegen weiterhin weit über dem geforderten Minimum von 480 Stunden / 640 UE.

In der YCBA absolvierst Du eine Ausbildung von 540 Stunden / 720 UE mit abschließender Prüfung (entsprechend dem BDY) bei von der ZPP anerkannten Ausbildungsleitern.

Mit dem Absolvieren dieser Ausbildung kannst du deine Zertifizierung bei der Zentralen Prüfstelle Prävention beantragen. Bei fehlendem „Grundberuf“ gibt es weitere Voraussetzungen, z.Zt. musst du 200 Stunden Unterrichtserfahrung nachweisen.

Natürlich erarbeiten wir gemeinsam mit dir im Rahmen der Level II-Ausbildung alles, was du für den Zertifizierungsprozess brauchst.

FAQs

Als Yogalehrerin arbeitest du meistens als Selbständige. Als Selbständige bestimmst du selber, was du und deine Arbeit wert sind. Gestalte deinen Yogabusiness so, daß du das verdienst, was du verdienen möchtest. Gibst du Stunden in einem Yogastudio, kannst du zwischen 20,- und 100,- Euro pro 60-90 Minuten – Klasse verdienen. Gibst du Yoga-Retreats, kannst du für ein Wochenende 150,- Euro pro Schülerin nehmen. Gibst du Kurse mit Zuschuss der Krankenkassen, solltest du mindestens 150,- Euro pro Teilnehmer nehmen. Du ahnst es aber schon: Viel hängt davon ab, ob du Yogaschülerinnen an dich binden kannst und ob du von Yoga-Interessierten gefunden wirst bzw. an wen und wohin zu dich wendest um dein Yoga-Angebot zu verkaufen.
2000,- bis 3500,- Euro solltest du schon einkalkulieren für eine vernünftige Yogalehrer-Grundausbildung von 200 Stunden. Bei 4000,- Euro zahlst du entweder für den Rolls Royce des Ausbilders oder für extrem hohe Marketingkosten, da es offensichtlich nicht genügend persönliche Empfehlungen gibt – teurer heißt also nicht unbedingt besser.
Theoretisch kann sich jeder in Deutschland Yogalehrer nennen. Langfristigen Erfolg im Yogabusiness wirst du aber nur haben, wenn du dich regelmäßig fortbildest und an deinen Skills arbeitest. Üblicherweise kannst du nach einer 200 Stunden Grundlagen-Ausbildung schon einen anständigen Yogaunterricht anbieten, solltest dich aber spätestens nach 2 Jahre Yoga unterrichten weiterbilden.
Die Dauer für eine 200 Stunde Yogalehrer-Ausbildung variiert von einem Monat bis zu zwei Jahren. Sinnvoll ist, gerade die Yoga-Grundlagen-Ausbildung relativ an einem Stück, also zum Beispiel innerhalb von sechs Monaten zu absolvieren. So kommst du gut rein ins Unterrichten und hast genügend Schwung, um nach der Lehrprobe gleich loszulegen. Die volle 540 Stunden Yogalehrer-Ausbildung zur Erlangung der Krankenkassen-Zertifizierung muss über mindestens zwei Jahre gehen. Hier absolvierst du nach der 200 Stunden Yogalehrer Ausbildung die 340 Stunden Yogalehrer Aufbau-Ausbildung.
Ein guter Yogalehrer, eine gute Yogalehrerin weiß, was sie unterrichtet. Sie hat Grundkenntnisse der Anatomie, Biomechanik und der Bewegungskontrolle und baut eine Yogastunde so auf, daß ihre Schüler gesund an Körper und Geist aus der Stunde hinausgehen. Ihr Ziel ist es, den Schülern zu dienen (statt sich selber darzustellen oder die eigenen Probleme mit der Gruppe zu teilen). Dafür braucht sie Grundkenntnisse der Yogaphilosophie und weiß Unterrichtstechniken strategisch gezielt einzusetzen.“ }

Du bist interessiert?

Investiere in Dich!

Sende deine Anfrage

Weiterführende Links

Yogalehrer-Ausbildung Level 1

Details zur 200-Stunden Grundausbildung

Yogalehrer-Ausbildung Level 2

Details zur 340-Stunden Aufbau-Ausbildung

Yoga Fortbildungen

Übersicht unserer Fortbildungsmodule (20, 40 oder 60 Stunden)

Yoga Workshops

Übersicht unserer Workshops