Pre- und Postnatal Yoga Basis

So unterrichtest Du Yoga prenatal für Schwangere und Yoga postnatal zur Rückbildung

In dieser Fortbildung geht es um die Veränderungen im weiblichen Körper während der Schwangerschaft und nach der Geburt (auch nach einer Fehlgeburt).

YCBA Ausbildungsleiterin Sharada Devi hat mit Pre- und Postnatal Yogalehrerin und Doula  Claudia Knipping eine ausgezeichnete und mitten in der Praxis stehende Expertin für diese Themen gewinnen können.

Stellst du dir auch folgende Fragen?

Dann ist die YCBA Fortbildung Pre- und Postnatal Yoga Basis (20h) etwas für dich!

Sport in der Schwangerschaft

Themen der Fortbildung zur Schwangerschaft:

Bei der Fortbildung Yoga prenatal/ postnatal erwirbst du grundlegende Kenntnisse, um dich sicherer im Umgang mit Schwangeren zu fühlen und sie unterrichten zu können. 

Darüber hinaus erhältst du eine Muster Sequenzen „Yoga für Schwangere“ und eine Muster Sequenz „Yoga zur Rückbildung“.

Die Dozentinnen erklären dir, wie du deinen Unterricht thematisch am besten vorbereitest. Überdies wird dir vermittelt, wie du mit „Katastrophen“ (Fruchtblase platzt im Unterricht …) umgehst. 

Du lernst, was du als Yogalehrerin NICHT kannst oder „behandeln“ solltest. Gemeinsam mit anderen Schwangerenyoga-Lehrerinnen bildest du ein Netzwerk, mit denen du dich austauschen und ggf. auch vertreten kannst.

Themen der Fortbildung zur Rückbildung

Beim Yoga Postnatal erlernst du Wissen über die Anatomie des Beckens, des Beckenbodens und Zwerchfells. Aber wir betrachten nichts isoliert, denn alles ist vernetzt – vom Kopf bis zu den Füßen!
Du lernst, was im Körper der Frau in den ersten sechs bis acht Wochen nach der Geburt passiert und was du im Yoga, aber auch im Alltag tun kannst, um wieder eine stabile Mitte zu finden.

Wir räumen mit dem Vorurteil auf, dass die meisten Dysfunktionen durch einen zu schwachen Beckenboden entstehen. Ein verspannter Beckenboden ist oft der Auslöser für Probleme. Entspannung ist genauso wichtig wie Training.

Wir machen einen kleinen Ausflug in das Konzept Biotensegrity und Hypopressive. Und natürlich lernst du viele Asanas kennen, die wir gut in der Zeit nach dem Wochenbett einsetzen können.

Für wen ist die YCBA Fortbildung Yoga Prenatal & Postnatal geeignet?

ALT="Claudia Knipping"

Dozentin

Claudia Knipping

Claudia Knipping ist Yogalehrerin, spezialisiert auf Yoga vor🤰und nach der Geburt.🧘‍♀️

„Ich habe im Jahr 2005 meine erste Yogalehrerausbildung abgeschlossen und seitdem unterrichte ich Yoga. In den letzten Jahren, in denen ich selbst die Erfahrung machen durfte Mutter zu werden, habe ich mich vorrangig den Themen Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Rückbildung gewidmet und zahlreiche Fortbildungen gemacht.

Ich unterrichte sowohl Pre- als auch Postnatal Yoga und begleite Mütter als Doula während der Geburt und im Wochenbett als Postpartum Doula und Mütterpflegerin.

Mein Tipp für Yoga in der Schwangerschaft ist, sich nicht beweisen zu wollen, dass man auch schwanger noch Yoga machen kann, sondern Prenatal Yoga als Geburtsvorbereitung zu nutzen, sowohl körperlich als auch mental. Höre und vertraue den Signalen deines Körpers. Du weißt am besten, was du brauchst.“

Das erhältst du in der YCBA Fortbildung Pre-und Postnatal Yoga Basis:

Werde Teil der YCBA Akademie

Erhalte unsere YCBA News

Melde dich an und erhalte als Dankeschön 10% auf eine Karte deiner Wahl.

Bevor du gehst...lass uns in Verbindung bleiben, folge uns auf: