Hands On & Assists

Die Kunst der Berührung
Mit Andrea Mende und Daniela Bläsing

Wenn wir Yoga in einer Gruppe unterrichten, führen wir überwiegend mit verbalen Instruktionen durch die Übungen und für die visuellen Typen unter den Schülern oftmals durch verschiedene Arten von Demonstrationen (mitmachen, vormachen, Richtungen andeuten etc.). Zusätzlich haben wir u.a. die Möglichkeit, Schüler*innen mit einer physischen Berührung in ihren Asanas zu unterstützen. In deutschen Schule wird dies oft „Korrektur“ genannt: Wir verstehen die physische Berührung eher als Hilfestellung oder Unterstützung und verwenden daher lieber die englischen Termini Hands oder Assist.

Ein gut ausgeführter Hands on oder Assist kann die Praxis immens bereichern: Die Übende erhält eine Ahnung, in welche Richtung es geht, kann sich teils weiter öffnen, Gewicht abgeben und wird gestützt. Dabei ist vor allem wichtig, dass die Yogalehrer*in weiß, was sie tut, so dass sich die Schüler*in auch vertrauensvoll in ihre Hände geben mag.

Wenn wir die Hands on weniger als Korrekturen verstehen, sondern mehr als Weg, unterstützen wir die Praktizierenden darin, ihre Lernerfahrung zu vertiefen und ihre Yogapraxis als persönlichen Prozess der Entwicklung von Wohlbefinden und Selbsterkenntnis zu verfeinern.

Hands on und Assists können „korrigierend“ wirken, aber es geht in dieser Fortbildung nicht nur darum korrigierende Griffe zu erlernen, sondern auch den Blick für die Praktizierenden, ihre Körper, Bewegungen und Einschränkungen weiter zu schärfen. Yoga ist keine „one-size-fits-all“ Praxis, weshalb es unterschiedlich unterstützende Wege braucht, um die Asanas für den einzelnen Schüler zugänglich zu machen.

Themenschwerpunkte:

  • Grundlagen von Hands On und Assists
  • Die philosophischen und zwischenmenschlichen Aspekte von Berührungen im Yoga
  • Die Absicht hinter einer Berührung
  • Unterschiedliche Qualitäten einer Berührung
  • Wie passe ich meine Hands On an unterschiedliche Körpertypen an
  • Hands On und Assists für verschiedene Asanagruppen
  • Hands On für fließende Asanaabfolgen, wie den Sonnengruß 
  • Hilfestellungen auch durch Einsatz von Hilfsmitteln wie Block, Decke, Bolster und Gurt
  • Hands On, Hands Off – eine Neubetrachtung
  • Die Kunst der Berührung: Eine Einführung in die Yoga-Thai-Massage
  • Savasana Massage

Die Vermittlung der Hands On und Assists erfolgt durch Demonstrationen und dem gegenseitigen Üben, um so das Erlernte direkt in die Praxis umzusetzen.

Die Fortbildung ist sowohl für Yogalehrer als auch für Übende, die ihre eigene Praxis vertiefen möchten, geeignet.

Diese Fortbildung ist zugleich Pflichtmodul der YCBA 340h-Aufbauausbildung.

Dozentinnen:

Andrea Mende

Zertifizierte Yogalehrerin 800+ Hatha Yoga, Yin Yoga, Somatic Yoga, Prä/Postnatal Yoga, zertifizierte Yogatherapeutin (Orthopädische Yogatherapie nach Prinzipien der Spiraldynamik®, Spiraldynamik Basic®, Svastha & Ayurveda Yogatherapie), Heilpraktikerin, Faszientherapeutin, Thai Yoga Massage, MBSR-Stressreduktion. Ausgebildet bin ich im Hatha Yoga mit Schwerpunkt auf Vinyasa Flow. Doch wie der Yoga im ständigen Wandel ist, so hat sich auch meine Art zu unterrichten die Jahre über verändert. Einflüsse verschiedenster Bewegungsformen sowie wissenschaftliche Erkenntnisse fließen in meinem Unterricht zusammen, so dass eine Asana-Praxis für ALLE möglich ist – zugänglich und offen für jeden. Auf diese Weise kann jeder SEINE Yogapraxis finden, die zu SEINEM Körper passt. www.andreamende-yoga.de

Daniela Bläsing

Yogalehrerin seit 2008, zertifiziert nach den Richtlinien: 500+ YA und BDY, Svastha Yoga and Ayurveda Therapeutic 300 hours, Prä/ Postnatal Yoga, Rücken Yoga, Mentorin für Yoga in der Charite` und in Aus- und Weiterbildungen für Yogalehrende. www.danielablaesingyoga.de

Sende deine Anfrage!